Aktuelles aus dem Zoo

22.11.2023

Sie möchten in diesem Jahr eine Tierpatenschaft zu Weihnachten verschenken?

Um einen reibungslosen Ablauf für den Abschluss einer Tierpatenschaft rechtzeitig zum Weihnachtsfest zu ermöglichen, möchten wir Sie um Berücksichtigung folgender Punkte bitten:

Zustellung der Unterlagen per Postversand:

Für Buchungen einer Tierpatenschaft im Zoo Dortmund, die spätestens bis zum 20.12.2023 erfolgen, können die Patenschaftsunterlagen/ Patenschaftsurkunde noch vor Weihnachten postalisch an den/die Einzahler*in versandt und üblicherweise rechtzeitig zum Fest zugestellt werden.

Zustellung der Unterlagen per digitalem Versand:

Bei der Buchung einer Tierpatenschaft im Zoo Dortmund können Sie natürlich auch die digitale Versandart auswählen. Die Patenschaftsunterlagen/ Patenschaftsurkunde werden Ihnen nach der Zahlungstransaktion (PayPal oder Lastschrift) innerhalb von 30 Minuten digital per Mail übermittelt.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsdauer bei Zahlungen per Überweisung (Vorkasse) mehrere Werktage in Anspruch nehmen und die Patenschaftsurkunde erst zu einem späteren Zeitpunkt zugesandt werden kann!

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Verschenken und ein frohes Weihnachtsfest 2023!

 



07.11.2023

Kosten für den neuen Kängurustall im Zoo Dortmund steigen auf rund eine Million Euro

Der Neubau des Kängurustalls im Zoo Dortmund wird teurer. Material- und Baukostensteigerungen erhöhen die Gesamtkosten um 595.700 Euro auf nun 1.070.700 Euro. Die Stadtspitze befasste sich am Dienstag, 7. November, mit den höheren Kosten. Der Rat der Stadt Dortmund soll am 14. Dezember über die Erhöhung des Budgets beschließen. Vorbehaltlich der Entscheidung soll die Anlage im Frühsommer 2024 fertiggestellt werden.



03.11.2023

Kommunikationsmanager vom Zoo Dortmund hilft bei Auswilderung von Plumplori Onu in Bangladesch

Der im Zoo Dortmund ansässige Plumploris e.V. nimmt verwaiste und beschlagnahmte Bengalische Plumploris auf und päppelt die Primaten wenn nötig wieder auf. Nach einem Jahr in Obhut des Vereins - allerdings in Bangladesch und nicht in Dortmund - konnte der Primat Onu nun ausgewildert werden. Für den Schritt in die Natur reiste extra Hilfe an.

Marcel Stawinoga, Kommunikationsmanager und Artenschutzkoordinator im Zoo Dortmund, reiste zum Plumplori-Projekt in Bangladesch, um bei der Auswilderung dabei zu sein. Im Zoo Dortmund sitzt der Verein Plumploris, der das Projekt im Lawachara-Nationalpark betreibt. Nach etwa einem Jahr unter Beobachtung des Plumploris e.V. war es für Onu nun an der Zeit, wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Der nachtaktive Primat wurde in der Nacht zum 2. November ausgewildert.



04.10.2023

Kleiner Panda und Schabrackentapir: Oberbürgermeister Thomas Westphal wird Pate für Zoo-Tiere Jinak und JingLing

Jinak und der JingLing aus dem Zoo Dortmund haben einen prominenten Paten: Oberbürgermeister Thomas Westphal verlängerte seine Patenschaft für den Kleinen Panda JingLing und wurde zudem Pate des Schabrackentapirs Jinak. Beide Tiere zeigten sich zutraulich und ließen sich gerne füttern.



24.07.2023

Dr. Katharina Kalka ist erste Tierschutzbeauftragte der Stadt Dortmund

Die Stadt Dortmund hat erstmals eine Tierschutzbeauftragte: Dr. Katharina Kalka, gebürtige Dortmunderin und promovierte Tierärztin, übernimmt das Ehrenamt und bringt viel Fachwissen und Engagement mit. Der Rat der Stadt hatte die Einrichtung dieses Ehrenamtes im Dezember 2021 beschlossen, um den Tierschutz in Vereinen und im Privatbereich zu verbessern und den bereits vorhandenen behördlichen Tierschutz zu ergänzen. Die Position der Tierschutzbeauftragten des Landes NRW diente als Vorbild. Das Amt wird vorerst für zwei Jahre besetzt.



© 2023 Zoofreunde Dortmund e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt