Zoo Dortmund feiert seinen 70. Geburtstag mit tierischen Aktionen für Groß und Klein
Der Zoo Dortmund wird 70! Ihr Jubiläum feiert die 1953 als „Tierpark Dortmund“ eröffnete Einrichtung am Sonntag und Montag, 28./29. Mai mit einem besonderen Programm aus Führungen, Fütterungen sowie vielen Info- und Aktionsständen im ganzen Zoo.
Die Zoofreunde Dortmund organisieren eine Pfingstrallye quer durchs Gelände, während das Tierschutzzentrum ein Agility-Parcours für Jung und Alt anbietet. An einem Bastelstand können Dinge für Menschen und Tiere gestaltet werden. Das Naturmuseum bietet Kinderschminken, der benachbarte Botanische Garten Rombergpark zeigt eine Ausstellung mit dem Titel „Veganer Zoo“. Der Tierschutzverein Groß-Dortmund ist mit einer Tombola vor Ort, die Kreisjägerschaft mit ihrer „rollenden Waldschule“. Was Tiere und Tierschutz mit dem Zoll zu tun haben, erfährt man am Stand des Hauptzollamts.
In der Natur bereits ausgerottete Simandoa-Höhlenschaben leben jetzt im Zoo Dortmund
Aus dem Allwetterzoo Münster ist jetzt ist eine kleine Gruppe Simandoa-Höhlenschaben in den Zoo Dortmund eingezogen. Die Simandoa-Höhlenschabe gilt in der Natur als ausgerottet und existiert wahrscheinlich nur noch in menschlicher Obhut. Im Allwetterzoo Münster konnte sie erfolgreich vermehrt werden.
Brücken für die Plumploris in Bangladesch: VortragdesZoos im BotanischenGarten Rombergpark
InBangladesch sind mitUnterstützung der Zoofreunde Dortmund neueBrücken für Plumplorisentstanden.Marcel Stawinoga,Kommunikationsmanager im Zoo Dortmund und Vorsitzender desPlumploris e.V.,erzählt von diesem Projekt amMittwoch, 22. März,20Uhrim Bildungsforum Schule Natur und Umwelt des BotanischenGartens Rombergpark (Am Rombergpark 35a, 44225 Dortmund). DerEintritt ist frei,der Vortrag dauert etwa 90 Minuten.