Faultier-Tag
23.10.2022

Die Faultiere (Folivora, auch Tardigrada oder Phyllophaga) bilden eine Unterordnung der zahnarmen Säugetiere (Pilosa) und sind mit den Ameisenbären und den Gürteltieren verwandt (Nebengelenktiere). Es sind sechs rezente Arten bekannt, die sich auf die beiden Gattungen der Zweifinger-Faultiere (Choloepus) und der Dreifinger-Faultiere (Bradypus) verteilen. Bei diesen heute lebenden Arten handelt es sich um eher kleine Tiere der Unterordnung, die durchschnittlich 50 cm lang und etwa 5 kg schwer werden. Sie bewohnen zumeist tropische Regenwälder in Süd- und Mittelamerika, wo sie sich bevorzugt in den Baumkronen aufhalten und sich von blatthaltiger Pflanzenkost ernähren. Bekannt sind die Faultiere vor allem durch ihre – mit dem Rücken nach unten – im Geäst hängende Lebensweise, ihre sehr langsamen Bewegungen und die langen Ruhephasen. Die beiden letztgenannten Eigenschaften werden durch einen extrem niedrigen Stoffwechsel hervorgerufen, der aus der energiearmen Blattnahrung resultiert.
Am Faultiertag wird der Zoofreunde-Infostand am Tamandua-Haus aufgebaut. Die Besucher haben hier die Möglichkeit, sich über Faultiere zu informieren. Außerdem bekommen Kinder hier einen "Faultier-Expeditionspass" ausgestellt. Die Kinder legen an verschiedenen Stationen Prüfungen ab und erhalten dafür Stempel in den Pass. Erfolgreiche Kinder erhalten ein Zertifikat und dürfen sich fortan "Faultier-Forscher" nennen. Außerdem werden am Zoofreunde-Stand Anmeldungen für die Führungen entgegengenommen. Für die Führungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Führungen sind kostenlos. Die Durchführung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Zoolotsen.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem: "Chillen im Zoo"- die Ruhezone, Ertasten von Faultier-spezifischen Dingen, eine kommentierte Faultier-Fütterung mit Referat, Faultier-Führung zur Faultier-Haltung, eine Regenwald-Expedition.
Ins Leben gerufen wurde der Internationale Faultiertag von der AIUNAU-Foundation in Kolumbien. Diese setzt sich für den Schutz wildlebender Faultiere ein, betreibt unter anderem ein Rehabilitationszentrum für verletzte Tiere und ist in der Umweltbildung aktiv.