Die Übernahme einer Patenschaft im Zoo ist wahrscheinlich einer der besten Wege, seine Verbundenheit zum Zoo und zu seinen Lieblingstieren zu zeigen. Dies wurde am deutlichsten während der coronabedingten Schließung des Zoos in den vergangenen Jahren. Die Zahl der Paten verdreifachte sich, was die Tiere und den Zoo natürlich sehr freute.
Im letzten Jahr musste der Patenschaftstag aufgrund der pandemischen Lage abgesagt werden. Doch dieses Jahr kann der Patenschaftstag am Samstag, 6. November, wieder stattfinden. Um den alten und neuen Paten zu danken, können diese sich auf ein sehr facettenreiches Programm von 11 bis 16 Uhr freuen.
Oberbürgermeister Thomas Westphal übernimmt Patenschaft für die Kleinen Pandas
Oberbürgermeister Thomas Westphal übernimmt im Dortmunder Zoo die Patenschaft für die kleinen Pandas. Der OB möchte mit der Übernahme der Patenschaft die Verbundenheit der Stadt mit „ihrem“ Zoo zum Ausdruck bringen.
Offizieller Spatenstich zum Neubau der Robbenanlage im Zoo
Oberbürgermeister Thomas Westphal, Sport- und Freizeitdezernentin Birgit Zoerner und Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter setzten gemeinsam am Mittwoch, den 15. September, um 14 Uhr, den offiziellen Spatenstich zum Neubau der Robbenanlage im Zoo.
„Dortmund zieht an und baut seine Anziehungspunkte weiter aus. Die neue Robbenanlage wird definitiv ein starkes Stück Dortmund zum Hingucken. Ab heute kann die Vorfreude beginnen! Die neue Anlage verspricht spektakuläre Attraktionen. Die Tiere ziehen 2023 in ihr neues Revier, so ist unser Plan“, freut sich Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Die neue Robbenanlage ist Teil des Zukunftskonzeptes Zoo 2023. Sie umfasst zudem den Neubau eines Kiosks und einer barrierefreien WC-Anlage. Es entstehen Gesamtkosten in Höhe von rund 12 Mio. Euro.
Artenschutz: Neues Plumplori-Schutzprojekt im Zoo Dortmund
Der im Zoo Dortmund ansässige Plumploris e.V., der vom Zoo Dortmund fachlich und finanziell unterstützt wird, hat ein neues Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch gestartet. In dem südasiatischen Land übernimmt der Plumploris e.V. nun auch die Unterbringung und Rehabilitation von beschlagnahmten Plumploris, wofür der Dortmunder Verein sich auch bereits seit seiner Gründung 2018 auf Sumatra einsetzt. Außerdem errichtet der Plumploris e.V. Brücken über die Plumploris und andere kleine Tiere sicher Straßen überqueren können.