Am Montag, 29. Novemberfeiert der Zoo Dortmund mit vielen anderen Zoos und Artenschützer*innen aus Südamerika den Welt-Ameisenbären-Tag. Damit möchte der Zoo auf Große Ameisenbären, ihre Bedrohung und Erforschung aufmerksam machen.
Für den Zoo Dortmund ist der Große Ameisenbär eine besonders wichtige Tierart:Schon seit 1985 koordiniert der Zoo als europäischer und bereits seit 1979 als internationaler Zuchtbuchführer weltweit die Haltung in Zoologischen Gärten und trägt damit besondere Verantwortung für Große Ameisenbären.
Der Zoo Dortmund, Mergelteichstraße 80, kann nach knapp vier Jahren wieder den Königen der Tiere, den Löwen, ein modernes Zuhause mit einer erweiterten, zeitgemäßen Außenanlage bieten. Das alte Raubtierhaus erhielt eine aufwändige energetische Sanierung und wurde zum Löwenhaus umgebaut.
Die Löwinnen-Schwestern Saba und Zuri, die am 31. August 2020 im Thüringer Zoopark Erfurt zur Welt kamen, sind bereits in ihr neues Heim eingezogen.
Der Sieger der Wahl zum Vogel des Jahres steht fest: Der Wiedehopf hat mit 45.523 Stimmen und 31,9 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Damit ist er nach dem Rotkehlchen der zweite Jahresvogel, der öffentlich gewählt werden konnte.
Der Wiedehopf ist einer der auffälligsten heimischen Vögel – mit seinem orangeroten Gefieder und seiner markanten Federhaube wurde der Wiedehopf auch wegen seiner spektakulären Erscheinung gewählt. Viele Wähler konnten sich aber sicher auch mit seinem Wahlslogan: „Gift ist keine Lösung“ identifizieren. Der Wiedehopf benötigt halboffene bis offene insektenreiche Landschaften – viele Insekten gibt es nur ohne Pestizideinsatz.
Die Übernahme einer Patenschaft im Zoo ist wahrscheinlich einer der besten Wege, seine Verbundenheit zum Zoo und zu seinen Lieblingstieren zu zeigen. Dies wurde am deutlichsten während der coronabedingten Schließung des Zoos in den vergangenen Jahren. Die Zahl der Paten verdreifachte sich, was die Tiere und den Zoo natürlich sehr freute.
Im letzten Jahr musste der Patenschaftstag aufgrund der pandemischen Lage abgesagt werden. Doch dieses Jahr kann der Patenschaftstag am Samstag, 6. November, wieder stattfinden. Um den alten und neuen Paten zu danken, können diese sich auf ein sehr facettenreiches Programm von 11 bis 16 Uhr freuen.