Nebengelenktiere oder Zahnarme
Am 10. Mai 2020 war im Zoo Dortmund geplant, einen Nebengelenktier-Tag durchzuführen. Der Zoo hat inzwischen zwar schon wieder mit Einschränkungen geöffnet, aber größere Veranstaltungen, wie Tiertage, entfallen vorerst noch im Zoo Dortmund. Als Ersatz möchten wir hier einige Informationen zu den Nebengelenktieren geben, die im Zoo Dortmund zu sehen sind.
Artenspektrum und innere Systematik
Zur Überordnung der Nebengelenktiere gehören zwei Ordnungen, die Gepanzerten Nebengelenktiere (Cingulata) mit einer Familie und die Zahnarmen (Pilosa) mit 3 oder 4 Familien. Von den insgesamt 30 Arten gelten 5 als potenziell gefährdet, 4 als gefährdet und eine als unmittelbar vom Aussterben bedroht.
Körperbau und Körperfunktionen
Die Bezeichnung „Zahnlose“ oder „Zahnarme“ für die Nebengelenktiere ist insofern irreführend, als nur die Ameisenbären zahnlos sind. Andere Arten haben ein Gebiss, und die Zahl der Zähne kann sogar sehr groß sein. Da sich die drei Familien sehr unterschiedlich spezialisiert haben, findet man Gemeinsamkeiten vor allem beim Skelett. So zeigt der Schädel ursprüngliche Merkmale, die bei anderen Höheren Säugetieren fehlen. Die Zahl der Halswirbel beträgt nicht notwendigerweise 7, sondern variiert von 6-9. Alle Arten haben ein gering entwickeltes Großhirn mit schwacher Furchung, dafür aber ein großes Riechhirn.