Neun Große Anakondas im Zoo Dortmund geboren –
erstmals Nachzucht geglückt
In den vergangenen Tagen entdeckten die Dortmunder Tierpfleger neun junge Große Anakondas, die die weibliche Anakonda Josephine im Amazonas-Haus des Zoo Dortmund zur Welt gebracht hatte. Für Josephine, die der Zoo 2012 von der Auffangstation für Reptilien in München übernommen hatte, ist dies der erste Nachwuchs und für den Zoo Dortmund die erste Nachzucht dieser Tierart. Besucher*innen können die Tiere derzeit noch nicht sehen: Coronabedingt ist das Amazonas-Haus, in dem die Großen Anakondas leben, geschlossen.
Anakondas legen keine Eier, sondern bringen ihren Nachwuchs lebend zur Welt. Dieser wird im Mutterleib etwa sechs bis acht Monate lang ausgebrütet, wo die sich entwickelnden Schlangen lediglich von einer Eihülle umgeben sind, die die Jungtiere am Tag ihrer Geburt durchstoßen.