Aktuelles aus dem Zoo

05.07.2022

Junges Faultier nun im Zoo zu sehen – Nachwuchs von
Hexe und Flori hängt noch auf Mutters Bauch

Das Faultier-Baby im Zoo Dortmund ist ab sofort für die Besucher*innen zu sehen: Das noch namenlose Jungtier, das Ende April nach einer Tragzeit von etwa elf Monaten zur Welt kam, ist mit Mutter Hexe und Vater Flori ins Tamandua-Haus umgezogen. Dort kann man die Klein-Familie nun dabei beobachten, wie sie direkt über den Köpfen der Besucher*innen klettert oder „abhängt“.

Wenn es ihnen zu viel Trubel wird, können sich die Zweifinger-Faultiere in verschiedene Innenbereiche zurückziehen, z.B. in die Bereiche über den Gürteltieren Kasimir und Eposita oder in die Schlafbox der Großen Ameisenbärin Chakira. Auch dort können sie durch Scheiben beobachtet werden.

04.07.2022

Neun Große Anakondas im Zoo Dortmund geboren –
erstmals Nachzucht geglückt

In den vergangenen Tagen entdeckten die Dortmunder Tierpfleger neun junge Große Anakondas, die die weibliche Anakonda Josephine im Amazonas-Haus des Zoo Dortmund zur Welt gebracht hatte. Für Josephine, die der Zoo 2012 von der Auffangstation für Reptilien in München übernommen hatte, ist dies der erste Nachwuchs und für den Zoo Dortmund die erste Nachzucht dieser Tierart. Besucher*innen können die Tiere derzeit noch nicht sehen: Coronabedingt ist das Amazonas-Haus, in dem die Großen Anakondas leben, geschlossen.

Anakondas legen keine Eier, sondern bringen ihren Nachwuchs lebend zur Welt. Dieser wird im Mutterleib etwa sechs bis acht Monate lang ausgebrütet, wo die sich entwickelnden Schlangen lediglich von einer Eihülle umgeben sind, die die Jungtiere am Tag ihrer Geburt durchstoßen.

29.06.2022

Ein neues Zuhause für den Wüstenfuchs:
Zoofreunde Dortmund übergeben der Stadt neue Fennek-Anlage

Das Fennek-Weibchen im Zoo Dortmund hat ein neues Zuhause bekommen: Auf Initiative der Zoofreunde Dortmund e.V. wurde im Giraffen-Haus ein neues Gehege für Fenneks errichtet, die im Deutschen auch als Wüstenfüchse bekannt sind.

Nachdem kürzlich mit der zwei Jahre alten Hedel aus dem Bioparco di Roma, dem Zoologischen Garten in Rom, der erste Fennek eingezogen ist, wurde die Fennek-Anlage nun offiziell eingeweiht. Professor Dr. Stefan Dieterle, Erster Vorsitzender der Zoofreunde, übergab die Anlage heute (Mittwoch) an Stadträtin Birgit Zoerner und damit offiziell an die Stadt.

09.06.2022

Breitmaulnashorn-Oma Natala verstarb leider heute im Zoo Dortmund

Leider verstarb heute (09.06.2022) Nachmittag Breitmaulnashorn-Oma Natala. Natala war mit etwa 53 Jahren das älteste Nashorn in Europa und das fünftälteste der Welt. Das gesamte Zoo-Team ist von der traurigen Nachricht sehr berührt.

 


03.06.2022

Zoo Dortmund trauert um Sandra: älteste Große Ameisenbärin der Welt ist leider gestorben

Das gesamte Team des Dortmunder Zoos trauert. Die Große Ameisenbärin Sandra, die in der nächsten Woche 28 Jahre alt geworden wäre, ist leider verstorben. Sandra war die/der älteste Große Ameisenbär*in der Welt. Sandra, die am 9. Juni 1994 im Zoo Dortmund geboren wurde, war eine der bekanntesten und beliebtesten Tierpersönlichkeiten im Zoo Dortmund.

 


© 2023 Zoofreunde Dortmund e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt