Aktuelles aus dem Zoo

25.08.2022

Neuer Orang-Utan im Zoo Dortmund

Der Zoo Dortmund freut sich über einen neuen Orang-Utan. Mit der neunjährigen Keajaiban ist kürzlich ein neuer Sumatra-Orang-Utan in den Zoo Dortmund gezogen. Kea, so der Rufname, kam aus dem Jersey Zoo in England nach Dortmund. Der weibliche Orang-Utan wurde am 9. Juni 2013 im Jersey Zoo geboren. Damit wurde Kea exakt am selben Tag wie der junge Dortmunder Orang-Utan-Mann Yenko geboren, der am 9. Juni 2013 im Erlebniszoo Hannover zur Welt kam.

24.08.2022

Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter veröffentlicht neues Buch „..und Gott schuf die Tiere.“

Bereits seit über 20 Jahren beschäftigt sich Dr. Frank Brandstätter, Direktor des Zoo Dortmund, aus zoologischer Sicht mit dem Thema Tiere in der Bibel. Nun ist unter dem Titel „...und Gott schuf die Tiere.“ sein drittes Buch zu dem Thema erschienen.

10.08.2022

Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Dortmund

Große Freude herrscht beim Zoo-Team in Dortmund! In der Nacht zum 21. Juli brachte Sumatra-Orang-Utan Suma ein gesundes weibliches Jungtier zur Welt. Mutter und Kind sind wohlauf und verbrachten die ersten Lebenswochen des Kleinen gemeinsam mit Vater Walter im zurzeit für Besucher*innen Corona bedingt nicht zugänglichen Innenbereich des Regenwaldhauses „Rumah hutan“.

21.07.2022

Zoo Dortmund übernimmt fast blinden Zwergplumplori aus einer Beschlagnahmung

Der Zoo Dortmund hat einen fast blinden weiblichen Zwergplumplori übernommen, der im letzten Jahr in Kassel aus illegaler Haltung beschlagnahmt worden war. Das Tier wurde über den Plumploris e.V., der seinen Sitz im Zoo Dortmund hat, an den Zoo vermittelt. Die Primatin, die in Dortmund vom zuständigen Tierpflege-Team den Namen Rosi erhielt, weist eine deutlich sichtbare Hornhauttrübung auf, und hatte zudem Grauen Star. Diese Erkrankung ist vermutlich auf eine jahrelange falsche und zu zuckerreiche Ernährung zurückzuführen.

08.07.2022

Erstmals Goliathreiher im Zoo Dortmund geschlüpft

Das Goliathreiher-Paar im Zoo Dortmund hat erfolgreich gebrütet. Ende Mai hatte die Henne drei Eier in ein am Boden angelegtes Nest gelegt, was für Goliathreiher nicht untypisch ist, und diese abwechselnd mit ihrem Partner etwa einen Monat lang bebrütet. Am 23. Juni durchbrach dann schließlich ein Küken die Schale seines Eies, während die beiden anderen Eier scheinbar unbefruchtet waren. Der nun heranwachsende Jungvogel ist der erste Goliathreiher, der im Zoo Dortmund  geschlüpft ist.

Das Elternpaar ist seit September 2021 zusammen, als die Henne aus dem Dierenrijk in Nuenen in den Niederlanden nach Dortmund zog. Der Hahn traf ein Jahr zuvor aus dem Réserve Africaine de Sigean, einem Zoo in Sigean in Frankreich, ein. Die beiden Goliathreiher wurden über das Europäische Zuchtbuch (ESB) an den Zoo Dortmund vermittelt, welches im Rahmen der Europäischen Zoo- und Aquarienvereinigung EAZA der Safari Park Dvůr Králové in Königinhof an der Elbe in Tschechien koordiniert.


© 2023 Zoofreunde Dortmund e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt