Orang-Uran-Jungtier erstmals aus der Nähe sehen– Maskenpflicht für Besucher*innen
DasRegenwaldhaus „Rumah hutan“im Zoo Dortmund hat wieder geöffnet–wenn auch mit Auflagen. Der Weg vor dem Gehege der Orang-Utans Suma, Walter und Jungtier Kleo sowie die untere Etage des Regenwaldhauses sind zunächst weiterhin gesperrt. Außerdem besteht im Haus eine FFP2-Maskenpflicht. Dennoch haben Besucher*innen nun erstmals Gelegenheit, Jungtier Kleo aus der Nähe zu sehen.
Zoo Dortmund: Kommunikationsmanager MarcelStawinoga aus dem Zoo Dortmund beim Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch
Marcel Stawinoga, Kommunikationsmanager im Zoo Dortmund undVorsitzender des im Zoo ansässigen Plumploris e.V., besuchte für knappdrei Wochen das Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch, welches vor Ort vom Plumploris e.V. mit fachlicher und finanzieller Unterstützungvom Zoo Dortmund umgesetzt wird. Gemeinsam mit dem Team vor Ortwilderte Marcel Stawinoga zwei mit Sendehalsbändern versehene Bengalische Plumploris aus und installierte drei neue Plumplori-Brücken,um den von Menschen zerstückelten Lebensraum für die Primatenerneut zu verbinden.
Amazonas-Haus im Zoo Dortmund schließt zumJahresende
Der Krisenstab der Stadt Dortmund hat beschlossen, das 1992 eröffneteAmazonas-Haus im Zoo zum 31. Dezember dieses Jahres dauerhaft zuschließen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war der unzeitgemäße Energieverbrauch der stark renovierungsbedürftigenAnlage.
Stadträtin Zoerner übernimmt Patenschaft für den Tapir Alex Sport- und Freizeitdezernentin Birgit Zoerner hat erneut einePatenschaft im Zoo Dortmund übernommen. Seit Jahren war dieStadträtin die Patin des Flachlandtapir-Opas Kuni.